Elster

Elster Steckbrief: Schicker Dieb

In unserem Elster-Steckbrief erfahren Sie, wie Sie die Elster erkennen, in den Garten locken und tatkräftig mit dem passenden Futter und Elster-Nistkasten unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

Steckbrief

Wissenschaftlier Name: Pica pica

Familie: Rabenvögel (Corvidae)

Weitere Namen: Atzel

Vorkommen: Europa, Asien, Nordafrika

Artbestand: Nicht gefährdet

Lebenserwartung: Bis 16 Jahre

Größe: 40 – 50cm (davon 20 – 30cm Schwanz)

Gewicht: 210 – 250g

Paarungszeit: März – Juni

Brutzeit: April – Juni

Zugverhalten: Standvogel

Beobachtungszeit: ganzjährig

Lebensraum: Wälder, Parks, Dörfer, Städte, Gärten

Brutplatz: Freibrüter (in Bäumen)

Nahrung: Nestlinge, Eier, kleine Säugetiere, Insekten, Würmer, Früchte, Abfall, Aas, Samen

Bedrohung: Klimawandel, Raubvögel wie Wanderfalke, Uhu, Habicht und Sperber; Marder

Gesang

Das typische Meckern des Rabenvogels haben die meisten schon einmal gehört. Seinen Gesang dagegen schon sehr viel seltener.

Hier ein Video, in dem Sie sich den typischen Elster-Ruf selbst anhören können:

Aussehen

Elstern sind etwas kleiner als Krähen. Verwechselt werden sie mit ihnen allerdings kaum, da sich ihr schwarz-weißes Gefieder und der lange Schwanz deutlich von ihnen abheben.

Beobachtet man die Vögel aus nächster Nähe, dann lässt sich oft beobachten, dass die schwarzen Federn in der Sonne in einem blauen oder grünen Glanz erstrahlen.

Im Flug sind dagegen als erstes die weißen Flügelspitzen und der lange Schwanz sichtbar.

Fliegende Elster

Lohnt sich ein Elster-Nistkasten?

Die Elster zählt zu den Freibrütern. Das heißt, dass sie ihre Nester nicht in Nischen (Nischen- bzw. Halbhöhlenbrüter) oder Höhlen (Höhlenbrüter) anlegt. Stattdessen bevorzugt sie einen Nistplatz im Freien. Dafür sucht sie sich meist die obersten Äste eines hohen Baumes aus. Dort legt sie eine Nistmulde aus Wurzeln an, die sie mit Erde füllt. Darüber baut sie zum Schutz vor Raubvögeln anschließend eine große Kuppel aus Zweigen, die meist über zwei Ausgänge verfügt. Manchmal fällt die Nistplatz-Wahl aber auch auf ein dichtes, dorniges Gebüsch oder eine dornige Hecke.

Ein Elster-Nistkasten ist im Handel nicht üblich. Das liegt zum einen daran, dass er durch den Freibrüter eher im Ausnahmefall genutzt wird. Zum anderen findet die Elster als häufig vorkommender Raubvogel in der Regel keine Unterstützung.

Wer ihr trotzdem helfen will, der kann eine natürliche Elster-Nisthilfe im Garten anlegen. Hier ist vor allem eine dichte, mit Dornen durchwachsene Hecke geeignet, über die sich generell viele Wildtiere freuen.

Alternativ können Sie auch eine klassische Freibrüter-Nisthilfe aufhängen. Das kann z.B. ein offener Freibrüter-Nistkasten mit einer entsprechend großen Öffnung für die Elster sein. Auch ein Nistkorb oder eine Nisttasche können getestet werden.

Brutplatz in der Natur

  • Hohe Bäume
  • Dichte Hecken mit Dornen

Elster-Nisthilfe im Garten

  • Dichte Hecke mit Dornen
  • Freibrüter-Nistkasten
  • Nistkorb
  • Nisttasche

Sie sollten allerdings bedenken:

Die Elster ist ein Raubvogel, der Jagd auf kleinere Gartenvögel macht! Diese haben ohnehin bereits zahlreiche Fressfeine. Die Elster kommt als anpassungsfähiger Vogel dagegen noch sehr häufig vor.

Für den Naturschutz lohnt es sich daher eher kleinere Arten wie den Zaunkönig oder das Rotkehlchen zu unterstützen.

Das war es erst einmal mit unserem Elster-Steckbrief. Wir hoffen, dass Sie den faszinierenden Rabenvogel darin einmal von einer ganz anderen Seite kennengelernt haben.