Sie wollen Vögel füttern und sind auf der Suche nach Informationen rund um die Themen Vogelhaus, Nistkasten, Vogelfutter und Gartenvögel im Allgemeinen? Dann sind Sie hier genau richtig! Egal ob Einsteiger oder bereits erfahrener Vogelfütterer, auf unserer Webseite finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um den Erhalt unserer Gartenvögel.
Neulinge erhalten grundlegende Ratgeber mit Informationen dazu, wie Sie Gartenvögel anlocken und unterstützen können. Sie finden außerdem die besten Top-Angebote für die Grundausstattung eines jeden Vogelliebhabers mit Garten.
Und auch Fortgeschrittene können noch etwas dazulernen. Sie wollen beispielsweise eine ganz bestimmte Vogelart in den heimischen Garten locken? Hier finden Sie die nötigen Tipps und maßgeschneiderte Angebote für bestimmte Vögel. Oder wollen Sie ganz einfach beim regelmäßigen Wildvogel-Einkauf sparen? In diesem Fall haben wir die besten Angebote für Vogelfutter & C0. für Sie zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Vögel füttern wird immer beliebter
Hobby: Vogelfütterung
Die Beobachtung von Wildvögeln im Garten oder der freien Wildbahn ist eine Leidenschaft, die viele teilen und in die viele einen großen Teil ihrer Freizeit investieren. Zu sehen, wie sich die Vögel – egal ob große Elstern oder kleine Meisen – vergnügt im Garten tummeln und sich an den angebotenen Körnern, Insekten und anderen Köstlichkeiten gütlich tun, ist eine einzigartige Freude. Gerade wer häufig gestresst ist, findet hier eine willkommene Abwechslung und eine Oase der Ruhe zur alltäglichen Erholung.
Vogelhaus als aktiver Naturschutz
Vögel das ganze Jahr über zu füttern ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Vogelvielfalt in Deutschland. In Zeiten der Industrialisierung und der fortschreitenden Versiegelung großer Flächen haben es unsere einheimischen Wildvögel immer schwerer, einen für sie geeigneten Lebensraum zu finden. Das spiegelt sich auch in der jährlichen Vogelzählung des NABU wieder.
Obwohl unsere liebevoll angelegten Gärten oft schöne Augenweiden sind, sind sie für unsere gefiederten Freunde oft leider alles andere als optimal. Passen Sie Ihren Garten aktiv an unsere gefiederten Freunde an, dann können Sie daher zum echten Alltagshelden werden.
Eine Vogeltränke ist oft ein Lebensretter
In Zeiten, in denen auch sauberes Wasser für Wildvögel immer knapper wird, ist das kühle Nass im Garten ein wahrer Lebensretter. Mit der zunehmenden Hitze im Sommer und zugefrorenen Wasserquellen im Winter müssen die kleinen Tierchen ansonsten immer weitere Wege auf sich nehmen, für die ihre Energie oft nicht ausreicht.
Gärten mit einer rettenden Vogeltränke sind aber leider noch lange nicht so verbreitet, wie es notwendig wäre. Stellen Sie neben einem Vogelhaus noch eine Vogeltränke auf, werden Sie daher zum echten Alltagshelden. Und obendrein können Sie sich das gesamte Jahr über fröhlich planschende Vögel beobachten.
Tipp
Das beliebteste Modell bei Wildvögeln, Vogelfreunden & Gärtnern zugleich ist eine Vogeltränke aus Stein. 😉

Die beste Vogeltränke: Test & Empfehlungen (05/2022)
Weiterlesen …
Ein Nistkasten erhält die Artenvielfalt
Mit der fortschreitenden Industrialisierung wird auch der Lebensraum, der unseren Gartenvögeln zur Verfügung steht, knapper und knapper. Einen geeigneten Nistplatz zu finden, wird für sie somit zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Vogelfreunde entscheiden sich daher, neben einem Vogelhaus und einer Vogeltränke auch einen Nistkasten anzubringen. Schließlich hilft er nicht nur den Gartenvögeln aus und leistet so einen großen Beitrag zum Artenschutz.
Indem das Angebot auf eine bestimmte Vogelart abgestimmt wird, lassen sich mit ihm auch eher seltene Vogelarten in den eigenen Garten locken. Neben den häufigeren Gartenvögeln wie Meisen, Spatzen und Staren lassen sich so auch Rotkehlchen, Zaunkönige, Kleiber oder Mehlschwalben antreffen.
Tipp
Die Nistkarten-Art sollte an die anzulockende Vogelart angepasst werden.

Der beste Nistkasten: Test & Empfehlungen (05/2022)
Weiterlesen …

Nistkasten-Bausatz: Alternative zum selber bauen
Weiterlesen …
Nistkasten mit Kamera: Smart Vögel beobachten
Weiterlesen …
Vogelwissen von A bis Z
Sie wollen mehr zu den verschiedenen Vogelarten erfahren? Wir haben übersichtliche Vogel-Steckbriefe für Sie zusammengestellt, mit denen Sie lernen, wie Sie die einzelnen Vogelarten erkennen, in den Garten locken und unterstützen können. Interessieren Sie sich also für eine spezifische Vogelart und wollen diese Art gezielt schützen, dann sind Sie hier genau richtig. In unseren Steckbriefen erfahren Sie alles, was Sie zur Artenerhaltung wissen müssen – vom richtigen Rotkehlchen-Nistkasten, bis hin zum geeigneten Zaunkönig-Futter.

Amsel-Steckbrief: Der schwarze Klassiker
Weiterlesen …

Blaumeise-Steckbrief: Unverkennbarer Liebling
Weiterlesen …

Buchfink-Steckbrief: Menschenfreund mit Dialekt
Weiterlesen …

Buntspecht-Steckbrief: Prächtiger Trommler
Weiterlesen …

Dompfaff-Steckbrief: Ein echter Hingucker
Weiterlesen …

Grünfink-Steckbrief: Laut & auffällig
Weiterlesen …

Haussperling-Steckbrief (Spatz): Geselliger Zeitgenosse
Weiterlesen …

Kernbeißer-Steckbrief: Stark & aufmüpfig
Weiterlesen …

Kleiber-Steckbrief: Flinker Kopfüber-Kletterer
Weiterlesen …

Kohlmeise-Steckbrief: Groß und beliebt
Weiterlesen …

Rotkehlchen-Steckbrief: Beliebt und zutraulich
Weiterlesen …

Rotschwänzchen-Steckbrief: Treuer Stadtgast
Weiterlesen …

Star-Steckbrief: Geselliger Stimmakrobat
Weiterlesen …

Stieglitz-Steckbrief: Kunterbunt & lebensfroh
Weiterlesen …

Zaunkönig-Steckbrief: Klein aber Oho!
Weiterlesen …