Vogelfutterhaus Meisenarten in Deutschland: Bestimmen & Unterscheiden leicht gemacht
Häufige Meisenarten

Meisenarten in Deutschland: Bestimmen & Unterscheiden leicht gemacht

Facebook
Twitter
Pinterest

Meisenarten zählen zu unseren häufigsten Gartenbesuchern. Am wahrscheinlichsten ist dabei, dass sie einer schwarz-gelben Kohlmeise oder einer blau-gelben Blaumeise begegnen. Auch eine Haubenmeise mit auffälliger Kopfhaube kommt ab und zu vor. Seltener kann Ihnen auch eine grau-braune Tannenmeise, Sumpfmeise oder Weidenmeise über den Weg fliegen.

Inhaltsverzeichnis

Meisen sind besonders oft im Garten zu Gast. Die häufigsten von ihnen lassen sich dabei auch einfach erkennen. Knifflig wird es allerdings spätestens bei den Arten, die man nicht alltäglich zu Gesicht bekommt. Sie sind nämlich überwiegend schwarz-braun-weiß gefärbt und daher leicht zu verwechseln.

Insgesamt gibt es die folgenden 6  Meisenarten in Deutschland (nach Häufigkeit):

  • Kohlmeise
  • Blaumeise
  • Tannenmeise
  • Sumpfmeise
  • Haubenmeise
  • Weidenmeise

Sehen Sie eine Meise, dann ist es daher am wahrscheinlichsten, dass es sich um eine Kohlmeise oder eine Blaumeise handelt. Schließlich kommen diese am häufigsten bei uns vor.

Keine echten Meisen sind dagegen:

  • Schwanzmeise
  • Bartmeise
  • Beutelmeise

Sie tragen zwar den Namen “Meise”, bilden aus zoologisch Sicht aber je eine eigene Vogelfamilie.

Auf einen Blick

  • Insgesamt gibt es 6 heimische Meisenarten in Deutschland.
  • Die größte Meise ist die Kohlmeise. Die kleinste die Tannenmeise.
  • Am häufigsten kommen die Kohlmeise und die Blaumeise vor. [Stand: 2023]
  • Am seltensten lässt sich dagegen die Weidenmeise blicken.
  • Die Schwanzmeise, Bartmeise und Beutelmeise heißen zwar so, sind aber eigentlich gar keine echten Meisen.

Kohlmeise

Kohlmeise

Aussehen: Schwarzer Kopf mit weißen Wangen, gelbe Brust mit schwarzem Längsstreifen, moosgrüner Rücken, blaugraue Flügel mit weißem Streifen; Weibchen etwas blasser mit schmalerem Bauchstreifen

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Laub- und Mischwälder, aber auch Parks und Gärten

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Nistkasten: Höhlenbrüter-Nistkasten mit 32mm Ø Einflugloch

Hier geht’s zu unserem Kohlmeise Steckbrief.

Blaumeise

Blaumeise

Aussehen: Blaue Kopfplatte, Flügel und Schwanzfedern; gelbe Brust, schwarzer Augenstreifen; Weibchen etwas blasser

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Laub- und Mischwälder, aber auch Parks und Gärten

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Nistkasten: Höhlenbrüter-Nistkasten mit 26-28mm Ø Einflugloch

Hier geht’s zu unserem Blaumeise Steckbrief.

Tannenmeise

Tannenmeise

Aussehen: Schwarzer Kopf, kleine Haube, weiße Wangen, weißer Nackenfleck, bleigrauer Rücken, grau-beige Brust, Flügel mit weißen Flecken.

Unterschied zur Kohlmeise: Beige Brust ohne schwarzen Längsstreifen

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Nadelwälder (vor allem Fichte), aber auch Parks und Gärten

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Nistkasten: Höhlenbrüter-Nistkasten mit 26-28mm Ø Einflugloch

Hier geht’s zu unserem Tannenmeise Steckbrief.

Sumpfmeise

Sumpfmeise

Aussehen: Glänzend schwarze Kappe bis in den Nacken, kleiner schwarzer Kinnfleck, brauner Rücken, beige Brust

Unterschied zur Weidenmeise: Kleinerer Kinnfleck, Flügel einfarbig, weniger Weiß an den Wangen, Kappe glänzend

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Laub- und Mischwälder, aber auch Parks mit Unterholz

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Nistkasten: Höhlenbrüter-Nistkasten mit 26-28mm Ø Einflugloch

Hier geht’s zu unserem Sumpfmeise Steckbrief.

Haubenmeise

Haubenmeise

Aussehen: Grau-schwarze Federhaube, grau-schwarz gemusterter Kopf, brauner Rücken, beige Brust.

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Nadelwälder (vor allem Fichte und Kiefer), aber auch Parks

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Nistkasten: Höhlenbrüter-Nistkasten mit 26-28mm Ø Einflugloch

Hier geht’s zu unserem Haubenmeise Steckbrief.

Weidenmeise

Weidenmeise

Aussehen: Matt schwarze Kappe bis in den Nacken, breiter schwarzer Kinnfleck, weiße Wangen, weißes Feld auf den Flügeln, brauner Rücken, beige Brust

Unterschied zur Sumpfmeise: Größerer Kinnfleck, weißes Feld auf den Flügeln, mehr Weiß an den Wangen, Kappe matt

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Auwälder und feuchte Standorte, aber auch Parks und Gärten

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Nistkasten: Höhlenbrüter-Nistkasten mit 26-28mm Ø Einflugloch

Hier geht’s zu unserem Weidenmeise Steckbrief.

"Meisen", die zoologisch gar keine Meisen sind

Schwanzmeise

Schwanzmeise

Aussehen: Rundlicher Körper, auffällig lange Schwanzfedern, weißer Scheitel, überwiegend schwarzer Rücken, weiß-beige Brust

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Laub- und Mischwald, aber auch Parks und Gärten mit Unterholz

Futter: Bevorzugt Fett- und Weichfutter, aber auch Körnerfutter

Hier geht’s zu unserem Schwanzmeise Steckbrief.

Bartmeise

Bartmeise Männchen & Weibchen

Aussehen: Überwiegend zimtfarben mit gelben Augen; Männchen mit grauem Kopf, weißer Kehle und schwarzem “Bart”; Weibchen mit zimtfarbenem Kopf ohne “Bart”

Beobachtungszeit: Ganzjährig (tagaktiv)

Lebensraum: Feuchtgebiete mit viel Schilf, sehr selten in Parks oder Gärten

Futter: Fett- und Weichfutter

Hier geht’s zu unserem Bartmeise Steckbrief.

Beutelmeise

Beutelmeise Männchen & Weibchen

Aussehen: Weißer Kopf mit schwarze Maske über beide Augen, rotbrauner Rücken, beige Brust mit Flecken; Weibchen mit deutlich schmalerer Maske und hellerer Brust ohne Flecken.

Beobachtungszeit: Frühling bis Herbst (tagaktiv)

Lebensraum: Gewässer und Feuchtgebiete mit Laubbäumen, sehr unwahrscheinlich in Parks oder Gärten

Futter: Fett- und Weichfutter

Hier geht’s zum Beutelmeise Steckbrief.

So gelingt die Unterscheidung

Sie rätseln immer noch, um welche Meise es sich handelt? Dann erklären wir hier, worauf Sie beim Meisenart bestimmen achten sollten.

Bestimmung nach Aussehen

Hier eine kurze Übersicht, die Ihnen das Meisenart bestimmen erleichtert. Sehen Sie die folgenden Merkmale, dann kann es sich nur um die aufgeführte Meise handeln.

Merkmal Meisenart
Durchgehender schwarzer Bruststreifen
Kohlmeise
Blaue Kappe
Blaumeise
Große Federhaube
Haubenmeise
Weißer Nackenfleck
Tannenmeise
Schmaler schwarzer Kinnfleck
Sumpfmeise
Breiter schwarzer Kinnfleck
Weidenmeise
Auffallend lange Schwanzfedern
Schwanzmeise
Gelbe Augen
Bartmeise
Breite schwarze "Einbrecher"-Maske
Beutelmeise

Bestimmung nach Gesang

Natürlich können Sie auch versuchen, die Art am Gesang zu bestimmen. Das ist allerdings deutlich schwerer. Hier trotzdem ein Video, das den Gesang der verschiedenen Meisen vergleicht:

Blaumeise oder Kohlmeise?

Diese beiden Meisen besuchen Gartenbesitzer am häufigsten. Es kommt daher immer wieder die Frage auf, um welche es sich am Futterhaus oder im Nistkasten nun handelt.

So können Sie sie aber leicht unterscheiden:

Die Blaumeise hat eine leuchtend blaue Kappe und einen schwarzen Augenstrich. Der Längsstreifen auf ihrem Bauch ist außerdem nicht durchgehend. Ihre Flügel sind leuchtend blau.

Die Kohlmeise hat dagegen eine schwarze Kappe und einen Längsstreifen, der sich über den gesamten Bauch bis zum Schnabel zieht. Ihr Gefieder ist eher grünlich.

Kohlmeise oder Tannenmeise?

Ein weitere Meise, mit der die Kohlmeise verwechselt wird, ist die Tannenmeise. Sie wirkt nämlich im Grunde wie eine unscheinbarere Ausgabe von ihr.

Die Tannenmeise hat allerdings einen weißen Fleck im Nacken. Ihr fehlt außerdem der schwarze Längsstreifen an der Brust. Hinzu kommt, dass ihr Gefieder eher beige-gräulich als grün-gelb ist.

Kohlmeise Tannenmeise Unterschied

Tannenmeise, Weidenmeise oder Sumpfmeise?

Auch Tannenmeise, Weidenmeise und Sumpfmeise sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Alle von ihnen haben nämlich grau-braunes Gefieder mit schwarzem Kopf. Schaut man etwas genauer hin, ist es allerdings durchaus möglich, sie zu unterscheiden.

Die Tannenmeise ist am leichtesten zu erkennen. Sie hat nämlich als einzige von ihnen einen weißen Fleck im Nacken.

Die Sumpf- und die Weidenmeise sind dagegen etwas schwerer zu unterscheiden. Bei ihnen ist es am einfachsten, auf den schwarzen Kinnfleck zu achten. Bei der Sumpfmeise ist dieser nämlich klein und schmal. Bei der Weidenmeise ist er deutlich größer und dreieckig.

Welcher Nistkasten für welche Meisenart?

Diie Meisenarten in Deutschland zählen zu den sogenannten Höhlenbrütern. Das heißt, sie bevorzugen eine geschlossene Höhle zum Brüten. Entscheiden Sie sich daher für einen vollständig geschlossenen Nistkasten.

Kleine Meisenarten benötigen einen geschlossenen Nistkasten mit 26-28mm Einflugloch. Sie können sich natürlich auch in einem Kasten mit größerem Einflugloch einnisten. Häufig werden sie dann allerdings von größeren, kräftigeren Meisen verdrängt. Hierzu zählen: Kohlmeise, Blaumeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Sumpfmeise & Weidenmeise.

Die Kohlmeise benötigt dagegen einen geschlossenen Nistkasten mit mind. 32mm Einflugloch.

Sie wollen noch mehr zu diesem Thema erfahren? Dann finden Sie in unserem Nistkasten Artikel alles wissenswerte rund um Standort, Aufhängzeit, Reinigung und was es sonst noch zu beachten gilt.

Kohlmeise im Meisenkasten

Fazit: Die häufgsten Meisenarten sind...

Die häufigsten Meisenarten in Deutschland, die Ihnen hier begegnen, sind:

  • Kohlmeise
  • Blaumeise

 

Die Kohlmeise ist dabei deutlich größer und an ihrer schwarzen Kappe zu erkennen. Die Blaumeise ist dagegen ein etwas kleinerer Artgenosse. Sie ist am einfachsten über ihre blaue Kappe von der Kohlmeise zu unterscheiden.

Begegnen sie dagegen einer schwarz-braun-weißen Meise, dann handelt es sich um eine seltenere Tannen-, Weiden- oder Sumpfmeise.

Sie können von Vögeln nicht genug bekommen? Dann werfen Sie einen Blick auf weitere heimische Vögel, die man neben den oben genannten Meisenarten in Deutschland sichten kann.